Verhaltenstherapie als Einzeltherapie vor Ort für alle Störungsbilder
Online-Support mit individuellem Therapeuten und Video-Übertragung
Gruppentherapien nach dem Verfahren Verhaltenstherapie für spezielle Patientengruppen
Einzeltherapie als tiefenpsychologisch orientierte Gesprächstherapie
Durch regelmäßige Fortbildungen, die wir besuchen oder selbst abhalten, bemühen wir uns, stets auf dem aktuellen Stand des Wissens und der Forschung zu sein, sodass wir Ihnen auch stets die aktuellsten Therapien anbieten können.
Wir haben ambulante Gruppenangebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten für unsere Patienten entwickelt.
Wenn Sie Interesse an unseren Angeboten haben, nehmen Sie gerne direkt mit uns Kontakt auf.
Die verhaltenstherapeutische Gruppentherapie setzt sich zum Ziel, Menschen, die Schwierigkeiten im Umgang mit ihren Emotionen haben, dabei zu unterstützen, Gefühle wieder als wichtige Ressource in ihrem Alltag nutzen zu können.
- Wöchentlich stattfindende Gruppe
- 4 bis 6 Teilnehmer
Die ACT-Gruppentherapie setzt sich zum Ziel, mit Ängsten, Sorgen, depressiven Stimmungslagen und damit zusammenhängenden Problemen (z.B. Beziehungen/Arbeitsplatz) auf neue Art und Weise umzugehen, um ein erfülltes und wertvolles Leben zu führen.
- Wöchentlich stattfindende Gruppe
Die Wichtigkeit von psychosozialer Unterstützung für Menschen, die unter chronischen Hauterkrankungen leiden, gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Die Patienten leiden oft nicht nur körperlich unter ihrer Erkrankung (z.B. an Juckreiz), sondern auch an psychischen Problemen infolge der Erkrankung.
- Wöchentlich stattfindende Gruppe
- Dauer von 6 Wochen
- Sitzungen zu je 90 - 100 Minuten
- 6 bis 10 Teilnehmer
Im Rahmen einer Studie entwickeln wir ein neues
psychotherapeutisches Konzept zur Behandlung von
Depressionen unter Einsatz der verhaltenstherapeutischen Elemente Achtsamkeit, Akzeptanz und Aktivität.
Um die Wirksamkeit des neuen Gruppentherapieangebots zu ermitteln, möchten wir diese Therapie genauer untersuchen.
- Gruppen mit maximal zehn Teilnehmern - Alter von 18 bis 65 Jahre
ADHS ist eine psychische Erkrankung, die mit starken Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung und im sozialen Umfeld verbunden ist. In unseren Gruppentherapien widmen wir uns den Themen Achtsamkeit, Umgang mit Gefühlen, Strukturierung- und Organisation, Selbstfürsorge und Selbstwert.
- Wöchentlich stattfindende Gruppe
Die Geburt eines Kindes ist eine einschneidende Lebensveränderung, an die sich alle Beteiligten erst einmal anpassen müssen. In den meisten Fällen ist dieser Übergang nach einigen Monaten bewältigt. In einigen Fällen kommt es jedoch nicht nur zu Erschöpfung, Überforderung und Ratlosigkeit, sondern zu einer seelischen Anpassungsstörung, die Hilfe erfordert.
- Wöchentlich stattfindende Gruppe in Zusammenarbeit mit der Hebammenpraxis Schanzenhebammen
Vor dem Gruppenstart werden Sie zu einem Orientierungsgespräch mit der Gruppenleitung eingeladen, um abschließend zu klären, ob die Teilnahme in Ihrem individuellen Fall und zum aktuellen Zeitpunkt sinnvoll ist.
Generell ist eine Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse auf Antrag möglich.
Auch dieser Punkt wird im Orientierungsgespräch mit Ihnen geklärt. Unsere Forschungsgruppen sind mit keinerlei Kosten verbunden.
In allen Gruppenangeboten wird eine regelmäßige und zuverlässige Teilnahme erwartet.