Kompetenzzentrum für Nerven und Psyche
Nerven stärken | Innovativ behandeln | Lebensqualität verbessern
UNSERE SPRECHZEITEN
Mo, Di, Do, Fr | 9:00 – 13:00 |
Mo, Di & Do | 14:00 – 17:00 |
Rezeptausstellung Mittwochs |
9:00 – 12:45 |
UNSERE TELEFONZEITEN
Mo, Di, Do, Fr | 9:00 – 11:00 |
Mo & Di | 15:00 – 17:00 |
Mittwoch & Donnerstag Nachmittag
kein telefonischer Kontakt möglich
Tel 040 – 533 0 738 0
Fax 040 – 533 0 738 20
Mail termine@npz-hamburg.de
Kompetenzzentrum für Nerven und Psyche
Nerven sind unsere echte Leidenschaft
UNSERE SPRECHZEITEN
Mo, Di, Do, Fr | 9:00 – 13:00 |
Mo, Di & Do | 14:00 – 17:00 |
Rezeptausstellung Mittwochs |
9:00 – 12:45 |
UNSERE TELEFONZEITEN
Mo, Di, Do, Fr | 9:00 – 11:00 |
Mo & Di | 15:00 – 17:00 |
Mi & Do Nachmittag kein telefonischer Kontakt möglich
Tel 040 – 533 0 738 0
Fax 040 – 533 0 738 20
Mail info@npz-hamburg.de
Nerven stärken, innovativ behandeln, Lebensqualität verbessern
Das Versorgungszentrum für Nerven und Psyche inmitten der Hamburger Schanze
Das Neuropsychiatrische Zentrum Hamburg, in der Organisationsform eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ), ist einer der führenden Anbieter ambulanter Versorgungsleistungen in den Bereichen Neurologie, Neurochirurgie, Psychiatrie und Psychotherapie in Hamburg. Das berufsgruppenübergreifende Team behandelt ein breites Spektrum an Erkrankungsbildern.
Vielfältige Leistung und moderne Therapien, stets im vertrauensvollen Austausch mit unseren Patienten – das ist unser Anspruch. Als erfahrene Fachärzte und Therapeuten beraten wir auf hohem medizinischen Niveau und ermöglichen innovative Behandlungsmöglichkeiten, wie etwa die transkranielle Magnetstimulation (TMS/rTMS). Auf unseren Seiten möchten wir Sie über unser Versorgungszentrum, unsere Qualifikationen, Schwerpunkte und Leistungen in Diagnostik und Behandlung informieren, sowie Einblicke in unsere tägliche Arbeit und Forschung ermöglichen.
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Mit unserer modernen medizinischen Praxisausstattung und unserem qualifizierten medizinischen Fachpersonal garantieren wir Ihnen eine optimale Versorgung. Deshalb arbeiten wir auch eng mit Hausärzten und Experten verschiedener Fachrichtungen und den Hamburger Kliniken zusammen. Darüber hinaus versorgen wir in und um Hamburg mehr als 25 Alten- und Pflegeheime, die meisten mit einer Vor-Ort-Visite pro Monat.
Unsere Spezialsprechstunden
Unser Versorgungszentrum deckt das breite Spektrum neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen ab. Darüber hinaus haben wir uns in den letzten Jahren in folgenden Bereichen spezialisiert, um ganz speziell auf die betroffenen Patienten eingehen und spezifische Behandlung ermöglichen zu können.
Dyslexie/Dyspraxie/Dyskalkulie
Wenn das Feintuning im Gehirn nicht stimmt, können Schwierigkeiten bei Lesen und Schreiben, Umgang mit Zahlen oder eine Einschränkung der Koordination des Körpers („Tolpatsch“) die Folge sein. Wir untersuchen, ob eine solche Entwicklungsstörung vorliegt und zeigen Behandlungswege auf
Schwangere und junge Mütter
Kinderwunsch und die ersten Monate nach der Geburt sind keineswegs nur Glück und Sonnenschein, sondern manchmal belastend und deprimierend. Unterstützung, Beratung und ggf. auch Therapie bei neurologischen und psychischen Problemen bieten wir Ihnen in dieser Spezialsprechstunde an.
Offene Sprechstunde
Der Gesetzgeber ordnet mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz, das am 01.09.2019 in Kraft getreten ist, eine offene Sprechstunde für Fachärzte an. Bitte nehmen Sie dazu die folgenden Hinweise für unsere Praxisabläufe zur Kenntnis
In der offenen Sprechstunde erfolgt KEINE BTM-Medikamenteneinstellung von uns!
Grundsätzlich steht unsere offene Sprechstunde allen Patienten mit gesetzlicher Krankenversicherung zur Verfügung. Es werden keine Termine vergeben und daher ist eine Voranmeldung nicht möglich. Aufgrund der enormen Nachfrage raten wir dazu, gleich morgens um 8 Uhr zu kommen. Wenn alle Behandlungsplätze der offenen Sprechstunde belegt sind, können wir später kommende Patienten leider nicht annehmen. Grundsätzlich bieten wir offene Sprechstunde in den verschiedenen Fachrichtungen nach den Vorgaben des Gesetzes an. Allerdings müssen wir bei urlaubs- oder krankheitsbedingter Abwesenheit der jeweiligen Fachärzte das kurzfristig ändern.
Bitte fragen Sie daher spätestens am Vortag an, ob eine offene Sprechstunde in dem von Ihnen benötigten Fachgebiet stattfindet. Wir nehmen die Patienten in der Reihenfolge Ihres Erscheinens an. Bitte beachten Sie, dass die Kapazitäten der offenen Sprechstunde begrenzt sind. Wir nehmen daher nur so viele Patienten an, wie wir im Rahmen der Sprechstunde auch abarbeiten können. Dennoch ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Sobald unsere Auslastung erreicht ist, werden keine weiteren Patienten angenommen. Über die Annahme entscheidet die Reihenfolge des Erscheinens in der Praxis. Die Anzahl der möglichen Patienten richtet sich nach der Anzahl der behandelnden Ärzte und nach dem erforderlichen Aufwand der Behandlungen.
ACHTUNG!
+++ Aus Kapazitätsgründen können wir aktuell und bis auf weiteres KEINE Neupatienten im Bereich Psychiatrie und Neurologie aufnehmen. Das gilt auch für die offene Sprechstunde +++
+++ Aufgrund begrenzter Verfügbarkeit gibt es aktuell längere Wartezeiten für Termine in den nächsten Quartalen. Wir arbeiten daran, alle Anfragen so schnell wie möglich zu bearbeiten. Bei dringenden Anliegen kontaktieren Sie uns bitte direkt. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Geduld +++
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Team vom NPZ
Nutzen Sie Mittwochvormittag den Rezepte-Tag
Wir möchten unsere Patienten darüber informieren, dass der Mittwoch unser Rezepte-Tag ist. An diesem Tag widmen wir uns besonders der Bearbeitung von Rezeptanfragen und stellen sicher, dass Ihre medizinischen Bedürfnisse zeitnah erfüllt werden. Unsere Ärzte übergeben persönlich die Rezepte, stehen jedoch aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens an diesem Tag nicht für umfangreiche Fragen zur Verfügung. Bitte planen Sie Ihre Besuche entsprechend, um von diesem Service optimal zu profitieren.
Eine telefonische oder Online-Vorbestellung von Rezepten ist aktuell nicht möglich!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Team vom NPZ
Information zur Sprechstunde ADHS-Medikation
Liebe Patientinnen und Patienten,
um Ihnen eine bestmögliche Versorgung bei der Einstellung Ihrer ADHS-Medikation zu gewährleisten, bieten wir eine gesonderte Sprechstunde „ADHS-Medikation“ jeden Mittwoch von 11:00 -13:00 Uhr an. Hier erhalten Sie eine ausführliche Beratung sowie notwendige Anpassungen bzgl. Ihrer Medikamente. Da diese Beratungen umfangreicher sein können, haben wir spezielle Zeitslots dafür eingerichtet, die hier auf der Homepage einsehbar sind.
Wichtige Hinweise:
• Reservierungen für die Sprechstunde sind nicht erforderlich. Bitte kommen Sie zu den angegebenen Zeiten.
• Mittwoch ist Rezept-Tag, mit diesem Tag ist nicht die ADHS-Medikamentensprechstunde gemeint. Die Zeitslots sind separat zu betrachten und hinterlegt.
• In unserer offenen Sprechstunde werden keine Anliegen bzgl. der ADHS-Medikation bearbeitet.
Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Ihnen in der Sprechstunde ADHS Medikation die notwendige Unterstützung bieten zu können.
Herzliche Grüße,
Ihr Team vom NPZ