Wir erarbeiten aufgrund des aktuellen Befundes und der gewünschten Ziele eine Medikationsplanung mit Ihnen. Dabei ist es uns wichtig, einen guten Weg zu finden, bei dem Nebenwirkungen und Wechselwirkungen der vorgeschlagenen Medikamente in einem angemessenen Verhältnis zur Wirksamkeit stehen. Infusionen als medikamentöse Behandlungen, die etwa bei MS gelegentlich erforderlich sein können, werden bei uns im Zentrum durchgeführt, ebenso Infiltrationen und Injektionen.
Entsprechend der Erkrankungen beraten wir Sie hinsichtlich körperlicher Therapien, etwa Krankengymnastik, Ergotherapie oder Logopädie. Sollten soiche Therapien erforderlich und sinnvoll sein, erhalten Sie von uns eine entsprechende Verordnung gemäß der geltenden Heilmittelverordnungsrichtlinie.
Wir sind der Überzeugung, dass in vielen Fällen nicht nur mit offensichtlichen Therapieansätzen eine Besserung entsteht, sondern dass auch begleitende Maßnahmen, die Auswirkungen auf den Lebensstil haben, wichtig sind. Das können z.B. Ernährungsumstellungen sein, sportliche Betätigungen oder soziale Aktivitäten. Auch hier stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der psychiatrischen Behandlung ist die Medikation. Aus der Vielzahl der veerfügbaren Wirkstoffe und Präparate suchen wir, wenn das erforderlich sein sollte, gemeinsam mit Ihnen einen effektiven Behandlungsansatz heraus. Gern nehmen wir hier auch pflanzliche Präparate.
Als Behandlung für Depressionen ist die transkranielle Magnetstimulation (rTMS / rTKMS) in den USA bereits zugelassen. Auch in Deutschland finden sich immer mehr Patienten, die ohne Medikamente und dennoch mit einer guten Erfolgsquote an ihrer depressiven Symptomatik arbeiten wollen. Wir bieten Magnetstimulation hier im NPZ als psychiatrische IGeL-Leistung an.